Sie sind hier: >>> Startseite
Grundlagen der Psychologie
Liebe Besucher
Diese Seiten geben Ihnen einen Einblick in die menschliche Psyche. Sie zeigen, wie menschliches Verhalten und Erleben funktioniert und welche Faktoren und Einflüsse das Zusammenleben der Menschen bestimmen. Sie richten sich vor allem an interessierte Laien, aber auch der Fachmann kann vielleicht die eine oder andere Anregung finden.
Die Beiträge sind in meiner langjährigen Tätigkeit als Dozentin für Psychologie an einer Berufsfachschule für Krankenpflege als Unterrichtsmaterialien entstanden. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, decken aber die wesentlichen Grundlagen ab, die für den Umgang mit Menschen von Bedeutung sind.
Die Themen
Kommunikation:
Ursachen und Hintergründe gelingender und gestörter zwischenmenschlicher Kommunikation anhand der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun
Individuum - Gruppe - Gesellschaft:
Der Mensch als soziales Wesen und Teil einer Gemeinschaft. Struktur und Dynamik von Gruppen.
Soziale Wahrnehmung, Einstellung, Vorurteil:
Was beeinflusst unsere Wahrnehmung? Welchen Einfluss haben Einstellungen auf das Verhalten und wie können sie verändert werden?
Entwicklung im Kindes- und Jugendalter:
Die psychische Entwicklung des Menschen vom Säuglingsalter bis zum Eintritt ins Erwachsenenleben
Lernen und Lerntheorien:
Die wichtigsten psychologischen Lerntheorien: klassische Konditionierung, instrumentelle Konditionierung, Lernen am Modell
Tiefenpsychologie:
Die Psychoanalyse Sigmund FREUDs: Bewusstes und Unbewusstes, Persönlichkeitsmodell, psychosexuelle Entwicklung
Motive und Motivation: Die Beweggründe menschlichen Handelns, Leistungsmotivation, Frustration.
Partnerschaft:
Wissenswertes zu Zweierbeziehung und Partnerschaft,
Entwicklung, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten
![]() |
Hier finden Sie Beiträge zu vielen psychologischen und medizinischen Themen mit zahlreichen Tipps zur Selbsthilfe: Sexualität, Hypnose, Übergewicht, Erziehung, Flugangst, Lebensplanung |
Copyright 2011 Dipl.-Psych. Ingeborg Prändl